Bitte warten Sie, während wir eine Karte für Sie finden...

Publicidade

Publicidade

Internationale Reisen sind aufregend, aber auch mit vielen finanziellen Überlegungen verbunden.

Eine der wichtigsten Fragen, die viele Reisende haben, ist: „Welche Kreditkarte ist die beste für meine Reise?“ In diesem Blogpost analysieren wir die besten Kreditkarten für internationale Reisen, einschließlich ihrer Gebühren, Vorteile und Versicherungsoptionen.

Außerdem beantworten wir häufige Fragen, die Ihnen bei der Wahl der passenden Karte helfen können.

Publicidade
Publicidade

Warum ist eine Reisekreditkarte wichtig?

Reisekreditkarten bieten Reisenden eine Reihe von Vorteilen, die normale Kreditkarten oft nicht haben. Dazu gehören:

  • Wegfall von Fremdwährungsgebühren: Viele Standard-Kreditkarten berechnen zwischen 1,5 % und 3 % Gebühren, wenn Sie in einer anderen Währung bezahlen. Reisekreditkarten eliminieren diese Kosten oft.
  • Reiseversicherungen: Einige Karten bieten integrierte Versicherungen, wie Reiserücktrittsversicherung oder Gepäckschutz.
  • Vergünstigungen im Ausland: Reisekreditkarten bieten oft Vorteile wie Zugang zu Flughafenlounges, Bonuspunkte für Reisebuchungen oder Rabatte bei Mietwagenunternehmen.

Mit der richtigen Kreditkarte können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch von exklusiven Annehmlichkeiten profitieren, die Ihre Reise angenehmer machen.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl einer Reisekreditkarte

1. Fremdwährungsgebühren

Einer der größten Kostenfaktoren bei der Nutzung einer Kreditkarte im Ausland sind die Fremdwährungsgebühren. Diese Gebühren fallen an, wenn die Kreditkarte in einer anderen Währung als Euro belastet wird.

Publicidade
Publicidade

Was sollten Sie beachten?

Wählen Sie eine Karte, die keine Fremdwährungsgebühren berechnet.
Prüfen Sie den Umrechnungskurs der Bank – einige Anbieter bieten bessere Wechselkurse als andere.

2. Jahresgebühr

Viele Reisekreditkarten haben eine Jahresgebühr, die oft zwischen 50 und 150 Euro liegt. Diese Gebühr kann sich lohnen, wenn die Karte Ihnen erhebliche Vorteile bietet, wie zum Beispiel umfangreiche Versicherungsleistungen.

Tipp: Einige Anbieter bieten im ersten Jahr eine kostenlose Nutzung an oder verzichten komplett auf eine Jahresgebühr.

3. Reiseversicherungen

Reisekreditkarten kommen oft mit integrierten Versicherungen. Diese können sich als äußerst nützlich erweisen, insbesondere bei unvorhergesehenen Ereignissen.

Typische Versicherungsarten:

  • Reiserücktrittsversicherung: Deckt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise aus wichtigen Gründen absagen müssen.
  • Auslandsreisekrankenversicherung: Übernimmt medizinische Kosten im Ausland.
  • Gepäckversicherung: Schützt vor Verlust oder Beschädigung von Gepäck.

4. Bargeldabhebungen im Ausland

Während es oft praktischer ist, im Ausland mit Karte zu zahlen, gibt es Situationen, in denen Bargeld notwendig ist. Einige Karten bieten kostenlose Bargeldabhebungen weltweit, während andere hohe Gebühren verlangen.

Achten Sie auf:

  • Abhebungsgebühren (prozentual oder fest).
  • Höchstgrenzen für kostenlose Abhebungen.

5. Bonusprogramme

Viele Reisekreditkarten bieten Bonuspunkte oder Meilenprogramme an. Diese Punkte können Sie für zukünftige Reisen, Hotelbuchungen oder Mietwagen einlösen.

Beispiele:

  • Punkte pro ausgegebenen Euro.
  • Doppelte Punkte bei Reisebuchungen.
  • Die besten Reisekreditkarten für internationale Reisen

Hier sind einige der beliebtesten und am besten bewerteten Reisekreditkarten in Deutschland:

1. DKB Visa Card

  • Vorteile: Keine Fremdwährungsgebühren, kostenlose Bargeldabhebungen weltweit.
  • Jahresgebühr: Kostenlos, wenn monatlich 700 € Geldeingang erfolgt.Versicherungen: Keine.

Die DKB Visa Card ist besonders für Vielreisende geeignet, da sie weltweit kostenlose Bargeldabhebungen ermöglicht und keine Fremdwährungsgebühren berechnet. Wenn monatlich mindestens 700 € auf das Konto eingehen, entfällt auch die Jahresgebühr. Einziger Nachteil ist, dass keine Reiseversicherungen im Paket enthalten sind.

2. Santander 1plus Visa Card

  • Vorteile: Keine Fremdwährungsgebühren, kostenlose Bargeldabhebungen weltweit.
  • Jahresgebühr: Kostenlos.
  • Versicherungen: Keine, aber sehr niedrige Gebührenstruktur.

Diese Karte bietet eine gebührenfreie Nutzung im Ausland und erlaubt kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit. Sie hat eine sehr niedrige Gebührenstruktur und ist besonders vorteilhaft für Reisende, die keine umfangreichen Versicherungsleistungen benötigen.

3. American Express Platinum Card

  • Vorteile: Umfangreiche Reiseversicherungen, Zugang zu über 1.200 Flughafenlounges, Bonuspunkte.
  • Jahresgebühr: 55 € pro Monat.
  • Versicherungen: Reiserücktrittsversicherung, Auslandskrankenversicherung, Gepäckversicherung.

Die American Express Platinum Card bietet zahlreiche Vorteile wie umfassende Reiseversicherungen, Zugang zu exklusiven Lounges und Bonuspunkte für jede Ausgabe. Aufgrund der hohen Jahresgebühr eignet sich diese Karte besonders für Vielreisende.

4. Barclaycard Visa

  • Vorteile: Keine Fremdwährungsgebühren, flexible Rückzahlung.
  • Jahresgebühr: Kostenlos.
  • Versicherungen: Keine, aber sehr einfache Handhabung.

Die Barclaycard Visa ist ideal für Nutzer, die eine unkomplizierte Kreditkarte mit flexibler Rückzahlung und ohne Fremdwährungsgebühren suchen. Allerdings bietet sie keine zusätzlichen Versicherungsleistungen.

5. Miles & More Kreditkarte Gold

  • Vorteile: Meilenprogramm, Reiseversicherungen.
  • Jahresgebühr: Ab 9,16 € pro Monat.
  • Versicherungen: Reiserücktrittsversicherung, Gepäckversicherung.

Mit der Miles & More Gold Kreditkarte können Reisende von einem attraktiven Meilenprogramm profitieren. Außerdem sind Reiseversicherungen wie eine Reiserücktritts- und Gepäckversicherung enthalten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Was ist der Unterschied zwischen einer normalen Kreditkarte und einer Reisekreditkarte?

Reisekreditkarten sind speziell für internationale Reisen konzipiert und bieten Vorteile wie den Wegfall von Fremdwährungsgebühren, integrierte Versicherungen und Reisepunkte. Normale Kreditkarten haben diese Funktionen oft nicht.

2. Kann ich eine Reisekreditkarte auch für den Alltag nutzen?

Ja, viele Reisekreditkarten eignen sich auch für alltägliche Ausgaben. Sie können sogar davon profitieren, Punkte oder Meilen zu sammeln.

3. Was passiert, wenn meine Karte im Ausland verloren geht?

Die meisten Kreditkartenanbieter bieten einen Notfallservice an. Sie können eine Ersatzkarte oder Bargeld erhalten, oft innerhalb weniger Tage.

4. Ist eine Kreditkarte mit Jahresgebühr besser als eine kostenlose Karte?

Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie viel reisen und die Versicherungen und Boni nutzen, kann sich eine Karte mit Jahresgebühr lohnen. Für Gelegenheitsreisende könnte eine kostenlose Karte besser sein.

5. Wie kann ich meine Reisekreditkarte vor Missbrauch schützen?

  • Nutzen Sie Apps, um Ihre Transaktionen in Echtzeit zu überwachen.
  • Aktivieren Sie Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • Informieren Sie Ihre Bank, bevor Sie ins Ausland reisen, damit unübliche Transaktionen nicht automatisch blockiert werden.

Tipps für die Nutzung einer Reisekreditkarte

  • Immer in der Landeswährung bezahlen: Viele Händler bieten an, den Betrag in Euro umzurechnen. Das klingt praktisch, ist aber oft mit hohen Gebühren verbunden.
  • Kontrollieren Sie Ihre Abrechnungen: Prüfen Sie regelmäßig Ihre Transaktionen, um unberechtigte Abbuchungen schnell zu erkennen.
  • Notieren Sie sich den Notfallkontakt Ihrer Bank: Im Falle von Diebstahl oder Verlust können Sie Ihre Karte sofort sperren lassen.

Fazit

Die Wahl der richtigen Reisekreditkarte kann Ihnen nicht nur dabei helfen, unnötige Kosten zu vermeiden und Geld zu sparen, sondern auch Ihren Reisekomfort erheblich steigern.

Mit der passenden Karte profitieren Sie von Vorteilen wie dem Wegfall von Fremdwährungsgebühren, integrierten Reiseversicherungen und exklusiven Extras wie Bonusprogrammen oder Zugang zu Flughafenlounges.

Achten Sie bei der Auswahl besonders auf Aspekte wie Gebühren, Versicherungsleistungen und zusätzliche Vorteile, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie häufig reisen oder nur gelegentlich: Eine gute Reisekreditkarte ist ein unverzichtbarer Begleiter, der Ihre Auslandsreisen angenehmer, sicherer und sorgenfreier macht. Planen Sie Ihre nächste Reise, und lassen Sie Ihre Karte für Sie arbeiten!

 

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel gefallen hat und Sie darin nützliche Informationen gefunden haben.

Wenn Sie sich weiterhin mit ähnlichen Themen befassen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um auf weitere verwandte Artikel zuzugreifen.

Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Inhalte entschieden haben, um sich weiterzubilden.

WEITERE ARTIKEL ÜBER KARTEN LESEN